... und das an einem Dienstagabend!
6,5 Jahre sind eine lange Zeit, eine Menge Arbeit und Engagement und noch mehr Herzblut, die unser Rolf als 1. Vorsitzender für die Boulefreunde Pont eingebracht hat. Der Verein dankt Rolf ganz herzlich dafür, der Verein wäre heute ohne ihn nicht da, wo er ist und wir freuen uns, dass Rolf uns auch weiterhin gewogen bleibt: als Boulespieler - und das sogar ziemlich gut, wie weiter unten zu sehen.
Nach einem mehrwöchigen Casting von hunderten Kandidaten wurde Oli als Kandidat für den neuen 1. Vorsitzenden vorgeschlagen sowie konkurrenzlos und einstimmig gewählt. Dankend nahm Oli die Wahl an und tritt somit die Nachfolge von Manni und Rolf als nunmehr dritter 1. Vorsitzender der Boulefreunde Pont an.
Als wäre das nicht Programm genug, startete nach der außerordentlichen Versammlung das letze Mal in diesem Jahr ein Supermêlée. Nach drei Runden stand Frank H als Sieger des Abends fest, gefolgt von Wolfgang und Werner.
Und weil am Ende einer Supermêlée-Saison traditionell die Siegerehrung stattfindet, bildete die Medaillenübergabe noch spätabends, weit nach 22.00 Uhr den Abschluss dieses Tages: Thorsten, der das Jahr über die Turnierabende vorbereitet und durchgeführt hat - ein großes Dankeschön an dieser Stelle - übergab Rolf die Bronzemedaille für den dritten Platz mit insgesamt 19 Siegen in 27 Spielen. Platz 2 und Silber ging an Werner mit 23 Siegen in 33 Spielen bei 95 Punkten Differenz. Den Sieg holte sich der in Espana weilende Fred mit 23 Siegen in 27 Spielen und 159 Punkten Differenz.
Die finale Supermêlée-Tabelle findet Ihr hier.
Übrigens: Das beste Verhältnis von Spielen zu Siegen hat unser Leon mit 3 Siegen aus 3 Spielen. Und das ist mein Plan für nächstes Jahr: Ich spiele einmal, gewinne und fahre dann auch für Monate
nach Espana...
Macht es gut.
Oli
Am Sonntag, den 05.Oktober 2025 fand in Recklinghausen-Suderwich das 4. und letzte Generationenturnier dieser Saison statt, von den Boulefreunden nahmen Thorsten und Valentin teil. Dietmar Zöller hat mal ein kleines Video vom Tag erstellt: https://www.youtube.com/watch?v=FY-yYl6QsVg
Kalle hatte am Samstag, den 20.09.2025 zum dritten Eisenkalle-Turnier dieses Jahres gerufen und 18 Spielerinnen und Spieler sind seinem Ruf gefolgt. Gespielt wurde 3 Runden Supermêlée, demnach 3 Doubletten- und 1 Triplette-Begegnung.
Schwül-warmes Wetter am (vermutlich) letzten Sommerwochenende des Jahres bildete zusammen mit einem reich gedeckten Tisch mit Plätzchen, Kuchen, Keksen, Kaffee und noch Vielem mehr den Rahmen für eine wieder sehr gesellige und vergnügliche Veranstaltung. Denn das sollte im Vordergrund stehen: "vör de plaisier" wie man so hörte.
Den Sieg dieses kleinen Turniers sicherte sich Werner B. (3 +22), gefolgt von Marion (3 +22) und Silvia (3 +22). Die weiteren Plätze belegten Rolf (3 +16), Werner V. (2 +12), Frank (2 +9), Oli (2 + 9), Stefan (2 +7), Dieter (2 +6), Kalle (1 +9) Wolfgang (1 +4), Klaus (1 +3), ), Karl-Heinz (1 +3) und Theo (1 +2). Ohne Sieg blieben Bernd, Rainer, Otto und Sandra.
Schön war's und wenn nun in jedem Quartal ein solch netter Nachmittag stattfindet, dann können wir uns auf das 4. Eisenkalle-Turnier in diesem Jahr noch freuen.
Die 30. Deutsche Pétanque-Meisterschaft der Jugend (Triplette) fand am 13. und 14. September 2025 beim PCC in Köln-Höhenhausen statt. Der Landesverband NRW war mit 2 Teams Espoirs, 3 Teams Juniors, 3 Teams Cadets und 2 Teams Minimes vertreten. Von den insgesamt 28 NRW-Spielern (2 waren Leihgabe aus Niedersachsen) stellten die Boulefreunde Pont mit Lennard, Leon und Valentin 3 Spieler. Eine durchaus beachtenswerte Zahl, bedenkt man, dass es 131 Boule-Vereine in NRW gibt.
Zum ersten Mal bei einer DM, spielte Lennard in der Altersklasse der Minimes zusammen mit Finn Kellermann und Paul Kriegers. Mit 1:3 Siegen erreichte das Team in der Vorrunde leider nur Platz 10 von 14, konnte im B-Turnier dann aber Platz 2 erreichen.
Leon spielte in der Altersklasse Cadets zusammen mit Rieke Veenstra und Matti Lowin. Mit 3:1 Siegen konnte in der Vorrunde ein guter 5. Platz von 17 erzielt werden, im Viertelfinale mussten sie sich am Sonntag dann gegen stark aufspielende Berliner geschlagen geben. Berlin hat die DM in der Altersstufe Cadets dann auch später verdient gewonnen.
Valentin spielte ebenfalls Cadets zusammen mit Luis Kriegers und Gustav Ebbing, das Trio hatte sich im Frühjahr in Bad Kreuznach bei den Jugendländermasters den Titel geholt. Vielleicht war diese Erwartung das Problem, zumindest erreichten sie in der Vorrunde mit 1:3 Siegen nur Platz 13 von 17. Sonntag im B-Turnier sah die Welt dann anders aus: Mit zweimal 13:4 und einmal 13:3 holten sie sich souverän den Sieg im B-Turnier.
Alle Ergebnisse und viele weitere Bilder gibt es hier.
Unser Boulefreund Stefan Ackermann ist am 08. September 2025 verstorben.
"Boule mit uns war in den vergangenen Jahren sein Lebenselexier. Er wird uns für immer in positiver Erinnerung bleiben. Stefan, bring den Engeln Boule bei."
"Viele Sportler in Geldern werden Stefan in positiver Erinnerung halten. Er war ein Vorbild als Jugendleiter bei Gelria 09, er leitete über Jahre den Lauftreff, das schönste Bild war sein Jugendlauftraining, wo er die Jugendlichen mit dem Rad auf ihren Runden begleitet hat.
Wir haben eine Persönlichkeit des Sports in Geldern verloren. "
"Alles Gute Stefan. Irgendwo geht's weiter"
Die Hülser Mitteilungen berichten in ihrer Ausgabe vom 05. September 2025:
Fred berichtet:
Fred berichtet
Tschüss Fred
Normalerweise begnügen sich die Neuigkeiten zum zweiwöchentlichen Supermêlée mit einer Erwähnung auf der Seite "Vereinsmeisterschaften". Nicht so die 7. Auflage am 22. Juli: Es war ein Abend, wie ihn sich jeder Verein wünschen würde. Die Bahnen waren vollbesetzt, 24 Spieler, was nichts weniger als ausgebucht und 3 x 4 Triplettes bedeutet. Dementsprechend lang dauerte es, bis kurz vor 23.00 Uhr, mit sehr angenehmen sommerlichen Temperaturen.
Gewonnen hat tatsächlich der Rainer, noch vor Fred, Werner und Pitt. Gewonnen hat aber vor allem das Boulespiel. So schön kann es sein.
Wenn man kein Wetter- und kein Stimmungsproblem hat, dafür aber immer wieder ein Schießer- oder wahlweise Legerproblem, dann kann es sich nur um Boule handeln. Wer beides nicht hatte, erfahrt Ihr hier.
Wim berichtet:
Die Katastrophe am Freitag in Best mit 3 verlorenen Spielen und nur einem - dank Freilos - gewonnen Spiel konnte man so nicht stehen lassen. Auf nach Cuijk zum üben. Und bestenfalls gewinnen.
Hat geklappt: Zweiter Platz mit 4 Siegen +38.
Der Verein sagt Herzlichen Glückwunsch.
ChatGPT war offenbar nicht in Pont und hat's auch nicht so mit dem Genitiv. :-)
Wer tatsächlich da war und wer gewonnen hat, seht Ihr hier.
Und schon gab es das zweite Eisenkalle-Turnier 2025 auf den Plätzen der Boulefreunde Pont. Organisiert und mit Plätzchen + Cappuccino versorgt von Kalle trafen bei wieder allerbestem Wetter 16 Spieler am 1. Mai aufeinander: Christian, Kalle, Oli, Valentin, Jürgen W., Günter B., Silvia, Rolf, Thomas, Stefan T., Jörg, Frank, Karl-Heinz, Christoph, Olaf und Thore.
Gespielt wurden 3 Runden Supermêlée im Doub-Modus. Gewonnen haben natürlich wieder alle und die Stimmung auf der Bahn belegt eindeutig den ersten Platz. Im Bezug auf die Spiele konnte sich Jörg mit 3 Siegen und +17 den 1. Platz sichern, gefolgt von Christian (3 +15), Frank (2 +21), Oli (2 + 18) und Valentin (2 +11).
Bei den Jugendländermasters 2025 in Bad Kreuznach konnten die Boulefreunde Pont einen grandiosen Erfolg erspielen: Das NRW-Team der Cadets (12 - 14 Jahre) holte sich nach 6 Gruppenspielen,
einem Halbfinale gegen Hessen und einem äußerst knappen und spannenden Finale gegen Saarland den Titel als bestes Team Deutschlands. Dass mit Thorsten Ritter als Coach sowie Leon Ritter und
Valentin Droop gleich drei der fünf Teammitglieder von den Boulefreunden Pont kommen, macht das Ergebnis nicht nur für NRW sondern insbesondere für die Boulefreunde besonders.
Hier geht's zur offiziellen Berichterstattung