Olaf berichtet:
Weihnachten steht vor der Tür und das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu. In dieser festlichen Zeit möchten wir nicht versäumen, unseren beiden Sportsfreunden, **Stefan Ackermann** und **Gerd Taubensee**, zu ihren sportlichen Leistungen zu gratulieren.
Beide haben das Boule-Sportabzeichen in Silber erreicht.
Das Boule-Sportabzeichen des Deutschen Petanque-Verband e.V. (DPV) gibt es seit Mitte 2020.
Es soll mit je 3 Prüfungen im Legen und Schießen zum Mitmachen, zum Wettstreit, aber auch zur Verbesserung der technischen Fähigkeiten aller, in unserem schönen Kugel-Sport beitragen. Hier sind alle Boule-Begeisterten eingeladen, auch außerhalb regulärer Wettkämpfe und mit Spaß an der sportlichen Herausforderung, ihr Können zu zeigen.
Das BSA ist so angelegt, dass viele Hobbyspieler*innen (auch Neulinge) mit etwas Training das Abzeichen und die Urkunde für Bronze erreichen können. Für den Abschluss in Silber oder Gold werden allerdings selbst Lizenzspieler*innen etwas Vorbereitung brauchen.
Alle die es auch versuchen möchten können sich an unseren Boulefreund Olaf Kämmerer wenden.
Er ist einer der Abnahmeberechtigten Prüfer des DPV.
Mehr Infos zum BSA über diesen Link:
https://deutscher-petanque-verband.de/dpv-bsa-beurkundung-richtlinien/
Fred berichtet:
So weit wie bekannt waren bis zum 18. Dezember 5 Ponter irgendwo unterwegs.
Mittwoch, den 4.12. waren Wim und Fred wie üblich anwesend beim Monatsturnier von den Valkatties in Nimwegen: Es fehlte 1 (ein!) Punkt zum Turniersieg aber mit Platz 2 sind die beiden auch noch immer ganz zufrieden.
Freitag, den 6.12. waren Wim (van de Pasch) und Fred dann mal wieder bei Amitié in Best: 3 von 4 Spielen wurden gewonnen und das reichte am Ende des Tages für - schon wieder - Platz 5, genau so wie im letzten Monat.
Und dann war es wieder Zeit, um Richtung Wijchen zu fahren, Le Chateau, auch immer ein schönes Turnier. Nicht nur Wim und Fred waren anwesend sondern auch Werner mit Thorsten.
Nach dem 1. Spiel gingen Wim und Fred mit Sieg Richtung A-Poule, Werner und Thorsten verloren leider und gingen Richtung B-Poule. Nach 4 Spielen hat es für Wim und Fred für Platz 2 gereicht, schon wieder ;-). Thorsten und Werner verloren leider noch 1 Spiel und waren um 15.00 Uhr fünfte im B-Poule.
Liebe Ponter, wenn ihr so gerne boule spielt, kommt dann mal mit nach Best, Wijchen oder Nimwegen: Immer nette Leute und schöne Turniere über 4 Runden. Eintragen über ON TIP.
Bis zum nächsten mal
Tschüss Fred
Hohoho... hat der Weihnachtsmann auch mitgespielt? Wieviele Schweinchen hängen am Baum? Und wer hat eigentlich gewonnen? Die Lösung findet Ihr nicht in der Krippe sondern hier!
Bei der 11. offenen Jugend-Landesmeisterschaft in Düsseldorf traf man am Samstag, den 23.11.2024 auf viele bekannte Gesichter, zumal die Deutsche Jugendmeisterschaft in Essen gerade mal erst zwei Monate her war. Traditionell ist die Jugend aus Niedersachsen unter dem Management von Cora Neu in Düsseldorf mit dabei, dieses Jahr gab sich auch Baden-Württemberg die Ehre. Wer die Ergebnisse der DM kennt, weiß, dass damit die Herausforderungen steigen.
Von den Boulefreunden Pont nahmen Leon (im Team mit Matti Lowin und Ben Hachmann) und Valentin (im Team mit Luis Krieger und Gustav Ebbing) teil, Altersklasse Cadets. Die jeweiligen Spiele gegen die deutlich älteren Juniors und Espoirs gingen leider verloren, in der direkten Begegnung siegte Valentins Team mit 13:7, insbesondere dank überragender Schießerqualitäten von Gustav. Leon hatte einen schweren Stand: Er musste nicht nur das Team zusammenhalten, die nächsten Aktionen einschätzen und seine Mitspieler motivieren sondern auch als Schießer die Eisen aus dem Feuer holen. Leon hat das großartig gemeistert und seine Qualitäten eindrucksvoll bewiesen.
Landesmeister NRW Triplette Jugend wurden die Cadets aus Baden-Württemberg mit nur einem Buchholzpunkt vor Team Valentin auf Platz 2 und Team Leon auf Platz 3.
Fred berichtet:
Am Samstag, den 26. Oktober war Kadersichtung 65 plus bei BG Kettwig. 12 Spieler waren nominiert, Fred war auch dabei. Gut dass drinnen gespielt wurde: draußen war es 25 grad, Hochsommer. Es wurden 4 Triplettes gespielt in stets wechselnder Zusammenstellung. Die beiden Coaches Fidai und Roland beobachten alle Spieler den ganzen Tag. Montag sollte dann jeder Spieler angerufen werden.
Bereits Sonntagsnachmittag klingelte schon das Telefon und Coach Roland rief an: Ich wäre dabei - nominiert für den Länderpokal Deutschland. Ob ich froh und ein bisschen stolz? Ich denke Ja. Tschüss Fred.
Der vorerst offenbar letzte trockene Abend am Dienstag, den 08.10.2024, wartete noch einmal mit angenehmen Temperaturen auf, sodass die letzten 3 Runden der Supermêlée-Saison ausgetragen werden konnten. Wim van de Pasch sicherte sich am letzten Abend zum ersten Mal den Sieg, gefolgt von Jürgen W. und Kalle. Letzterer schaffte es somit aus eigener Kraft Gewinner der Saison 2024 zu werden mit 22 Siegen bei 32 Spielen. Platz 2 geht an Rolf (19/29), Platz 3 geht an Thorsten (17/32).
Herzlichen Glückwunsch dazu und herzlichen Glückwunsch auch an alle weiteren Teilnehmer: insgesamt 30 Spieler an insgesamt 11 Spieltagen.
Für unsere 1. Mannschaft ging es am vergangenen Sonntag nach Kempen-Thomasstadt. Nach zwei verlorenen Trips gegen Viersen 1 reichten leider die beiden gewonnenen Doubs nicht aus, sodass die Begegnung 2:3 verloren ging. Exakt die gleiche Abfolge mit dem gleichen Punktestand 2:3 wiederholte sich in der 2. Runde dann gegen Düsseldorf-Gerresheim 1 leider. Dank des gewonnenen, direkten Punktevergleichs mit Erkrath CdP 1 beendet die 1. Mannschaft mit 3:6 die Bezirksliga-Saison auf Platz 7.
Für die 2. Mannschaft in der Bezirksklasse B ging es nach Düsseldorf-Benrath. Zwar stand es hier in beiden Runden (gegen Düsseldorf sur place 5 und Kleve BCK 1) nach Trips jeweils 1:1, mit jeweils nur einem gewonnenen Doub endeten auch hier beide Partien 2:3. Mit insgesamt 4:5 endet die Saison für unsere 2. auf einem respektablen Platz 5.
Wer mitgezählt hat, erwartet jetzt die Dritte, die kommt zurecht jedoch zum Schluß. Die 4. Mannschaft in der Kreisliga A musste nach Kleve-Kellen. Gegen Krefeld BC 5 hatte man dank des komfortablen 2:0-Vorsprungs nach den Trips Aufwind und beendete die Partie 3:2. Anders sah es gegen den Gastgeber und Aufsteiger der Kreisklasse A Kleve-Kellen 1 aus: 0:5 trotz recht guter Spiele. So endet die Saison für die Vierte mit 4:5 auf Platz 6.
Ganz anders die 3. Mannschaft in der Kreisliga B in Krefeld. Erste Begegnung gegen Krefeld BC 6 ein Kantersieg: 5:0 und 65 zu 29 Punkte. Auch wenn es vorher schon feststand so möchte man meinen, es hat sich kein Gegner mehr getraut: in der letzten Runde hatte Pont 3 spielfrei! Mit 9:1 wird die Saison auf Platz 2 beendet, verloren hatte man nur am ersten Spieltag mit 2:3 und sogar Punktevorteil gegen den Aufsteiger Goch Concordia 1. Gratulation zur Vizemeisterschaft.
Was bleibt von der Liga-Saison 2024: Mal warme, mal kühlere Spieltage, mal trocken, mal nass. Viel gefreut, viel geärgert, vor allem aber viel gespielt und das vermutlich mit Konzentration, Spaß und Freude. Im nächsten Jahr wird sich - wie jedes Jahr - die Mannschaftsbesetzung vermutlich wieder etwas ändern, wir schauen im Winter wieviele Teams die BF Pont wieder aufstellen und am Ende von 2025 fällt dieser Text dann deutlich kürzer aus: Allen Mannschaften herzlichen Glückwunsch zur gewonnenen Meisterschaft ;-)
Nach dem vorletzten Spieltag der Supermêlée-Saison kann es noch einmal spannend werden an der Tabellenspitze: Kalle kann bei 29 Spielen insgesamt 20 Siege verzeichnen, Rolf und Thorsten kommen
auf 17 Siege bei 26 bzw. 29 Spielen. Beide haben also noch Chancen auf den Titel bei 3 Siegen und gleichzeitig 3 Niederlagen seitens Kalle.
Auch Fred und Dieter mit Platz 4 und 5 und jeweils 14 Siegen bei 17 bzw, 20 Spielen haben noch Chancen auf eine Medaille.
Nur der aktuelle Platz 6 mit 13 Siegen wird definitiv diese Saison ohne Treppchen-Platz abschließen. Aber so bleibt Oli das, was er seit Saisonbeginn ja schon immer war: der Sieger der Herzen ;-)
Wer die A40 in Mülheim-Heißen verlässt und dann nach Süden durch Essen-Haarzopf fährt, glaubt kaum, dass er nur wenig später in einer fantastischen, hügeligen, grünen Gegend landet: Essen-Kettwig unten an der Ruhr gelegen ist auch jenseits des BC Kettwig ein Ausflug wert.
Bereits Freitag Abend waren die Bahnen voll mit jungen Nachwuchstalenten aus ganz Deutschland. Samstag morgen um 07.30 Uhr war dann Anmeldung und Aufwärmen - bei 6 Grad auch dringend nötig. Handwärmer und Mützen - keine Seltenheit. Von den Boulefreunden Pont nahmen Leon (Cadet), Lennard (Cadet) und Valentin (Minimes) teil, Thorsten als Coach eines Cadet-Teams und Anna als Übertragungsassistentin im warmen Wohnmobil ;-).
Während NRW letztes Jahr in Rüsselsheim nur mit 17 Spielern anreiste, konnte der Landesverband dieses Jahr mit 30 Spielern das zweitstärkste Team hinter Baden-Württemberg stellen. 30 Spieler = 10 Teams, davon 1 Minimes, 3 Cadets, 3 Juniors, 3 Espoirs. Nach vier Runden am Samstag war tatsächlich je ein NRW-Team je Altersklasse am Sonntag in der K.o.-Runde noch dabei. Lennard konnte sich noch im B-Poule beweisen.
Leider ging das erste Spiel für Lennard verloren. Leon, Rieke und Gustav mit Coach Thorsten waren gut drauf und bestens vorbereitet, nur das Losglück hatte ihnen als Gegner das Team von Luca Pelikan aus BaWü zugesprochen: leider Nationalkader... Mit 5:13 dennoch ein respektables Ergebnis, auch weil es für alle die erste DM war. Und definitiv nicht die letzte.
Valentin, Samuel und Vincent spielten im Viertelfinale ihr bis dato bestes Spiel mit erstaunlicher Lege- und Schießleistung. Im Halbfinale hieß der Gegner dann ebenfalls BaWü (wer sonst!) und man schaffte es, einen 3:10 Rücksprung noch auszugleichen. Die Tatsache, dass man dadurch bereits Bronze hatte, etliche Zuschauer mittlerweile mitfieberten und die Aussicht, mit wenigen guten Schüssen ins Finale kommen zu können, waren dann doch ziemlich aufregend. Mit 10:13 gegen den späteren Deutschen Meister der Minimes und einem dritten Platz bei der Deutschen Meisterschaft Jugend konnten die 3 aber schlußendlich sehr zufrieden sein und waren es auch. Auch hier war es für 2 die erste DM und definitiv nicht die letzte.
Mehr Fotos und mehr Ergebnisse gibt's hier: https://deutscher-petanque-verband.de/dpj-jugend/dpj-jugend-aktuelles/
Fred berichtet:
DM Triplette Veterans Ensdorf (Saarland) am 15/16 September.
Nach einer erfolgreichen Quali für die LM in Krefeld und noch einer noch erfolgreicheren LM in Wuppertal (siehe weiter unten) zogen Johannes Stürznickel und Günter Dufeu, Ersatz für Wim Peeters, der beim Weinturnier in Venlo dabei sein musste, am 14. September nach Ensdorf im Saarland (Griendtsveen -Ensdorf 370km). Bei Ankunft gleich eingetragen, so kann man am nächsten Morgen etwas länger schlafen.
Das Ziel der Drei war es, die Poule zu überstehen und dann weiter im A-Turnier. Und so geschah es. Saar 6 wurde geschlagen, gegen Hessen 7 wurde verloren aber gegen BaWü20 wurde gewonnen und damit war das Ziel schon erreicht, weiter im A-Poule.
Pech mit der Losung: es ging weiter gegen NiSa 1 und nach einem 4-0 Vorsprung war die Luft raus und das Turnier leider zu Ende.
Es war ein schönes Wochenende, wir waren wieder dabei, wir sehen uns in 2025
Sportliche Grüsse von Fred an der Costa del Sol
Fred berichtet:
Wim und Fred waren in Best am Freitag, den 6. September. Ein Turnier über 4 Runden. Leider haben jedoch 4 Siege und plus 32 Punkte nur für Platz 5 gereicht.
Schönes Turnier, jeden ersten Freitag im Monat. Eintragen geht über OnTip.
Fred berichtet:
Fred und sein Freund Eelco aus Drachten (Friesland), 239km von Griendtsveen entfernt, gewinnen das “Open Friese kampioenschap “ und sind damit Meister 2024 von der Provinz Friesland. 13-10. 13-11. 13-9. 13-4 und Finale mit 13-3 gewonnen.
Die beiden haben sich in Spanien während eines Urlaub kennengelernt. Fred hat Eelco das Boulespiel beigebracht und er hat sich richtig schnell zu einem guten Leger entwickelt.
Unsere erste Mannschaft konnte gegen Krefeld BC 1 und Ratingen-Lintorf 2 mit jeweils 1:4 Spielen keine großen Erfolge erzielen, belegt aber aufgrund der bisher guten Saison Platz 5 (von 10) in der Niederrhein-Bezirksliga.
Geldern-Pont 2 verlor die erste Begegnung gegen Krefeld BC 3 mit 2:3 Spielen, konnte dieses Ergebnis gegen Isselburg-Anholt 1 jedoch umdrehen und belegt nun ebenfalls Platz 5 (von 10) in der Niederrhein-Bezirksklasse B.
Unsere dritte Mannschaft musste an diesem sehr heißen Spieltag (bis zu 37 Grad wurden auf dem Sportplatzboden gemessen) 3 Begegnungen absolvieren und zeigte eindrücklich, dass Hitze mal gar kein Problem ist: Gegen Tönisvorst 2 wurde 3:2 gewonnen, gegen Korschenbroich-Kleinenbroich 3 mit 5:0 und gegen Tönisvorst 3 mit 4:1. Damit wird aktuell Platz 2 in der Niederrhein-Kreisliga B belegt, ein - wenn auch eher theoretischer - Meisterschaftsgewinn ist also noch drin. Die Siege wurden dem im Juni leider verstorbenen Mannschaftskollegen Ralf Saes gewidmet.
Ganz so hitzebeständig war die vierte Mannschaft nicht. Nach einem Umkehren eines 0:2 Rückstands in ein 3:2 gegen Goch Concordia 2 musste man sich gegen Krefeld BC 4 jedoch mit 2:3 geschlagen geben. In der Kreisliga A belegt Geldern-Pont 4 somit Platz 6.
Nach separatem Schießertraining in Düsseldorf vor zwei Wochen und Legertraining in Köln letzte Woche fand am Samstag, den 31.08.2024 in Essen-Kettwig ein Abschlusstraining für die gesamte BPV NRW-Jugend statt, um optimal vorbereitet zu sein für die Deutsche Jugend Meisterschaft Triplette in Essen am 14. und 15. September.
Von den Boulefreunden Pont nahmen Lennard, Leon und Valentin teil. 3 von 21 Jugendlichen ist kein schlechter Schnitt. Während Leon und Lennard in Cadet-Teams bei der DM spielen werden, bildet Valentin zusammen mit Samuel Casado (Ratingen-Lintorf) und Vincent Weitzel (Bochum) seit vielen Jahren wieder ein Minimes-Team.
Am Samstag, den 24. August 2024, hatten die Freunde von Concordia Goch ein Triplette Turnier veranstaltet. Und wenn die Freunde von Concordia Goch ein Triplette Turnier veranstalten, dann kommen die Boulefreunde Pont natürlich auch! Und werfen nicht nur ein paar Metallkugeln auf Schotterplätze sondern nehmen auch Siege mit nach Hause:
Fred, Thomas und Johannes erreichten mit 5 Siegen Platz 1.
Heino, Kalle und Rolf verloren das letzte Spiel gegen den Zweitplatzierten und erreichten mit 4 Siegen Platz 3. Allen Beteiligten einen herzlichen Glückwunsch.
Beim Doublette-Turnier der Petanquevereinigung Le Chateau am 21.08.2024 in Wijchen (bei Nijmegen) mit insgesamt 41 Teilnehmern konnten Dieter und Werner das Turnier für sich entscheiden und den ersten Platz erzielen.
Einen herzlichen Glückwunsch zu dieser großartigen Leistung.
Die einen sind im Urlaub, die anderen fahren noch, Fred und Wim gewinnen wie üblich in Cuijk und Kalle spielt sich auf Platz 1 der Supermélêe-Rangliste.
Der BPV-NRW-Rangliste mit 1698 Plätzen ist zu entnehmen, dass dem Fred Platz 94 gehört und Herrn und Frau Ritter die Plätze 127 und 130, auch das ist mal beachtenswert. Insgesamt finden sich 25
Spieler der Boulefreunde Pont in der Tabelle wieder. Auf der BPV-NRW-Jugendrangliste belegen Valentin aktuell Platz 4 und Leon Platz 17 (von insgesamt 21).
Und noch eine Info aus aktuellem Anlass: Boule war schon einmal olympisch, ist aber 124 Jahre her. Aber wer weiß... Allez les boules!
Unsere Boule-Hütte auf der zentralen Ponter Dorfwiese hat eine neue Tafel bekommen. Neben dem Hinweis auf unsere stets aktuelle Homepage und den Logos unserer Dachverbände BPV NRW sowie DPV finden nun auch die vielfältigen Sponsoren ihren angemessenen Platz.
Einen herzlichen Glückwunsch an die Gewinner der Gelderner Boule-Stadtmeisterschaft Doublette 2024: Jürgen + Werner!
Unser Boulefreund Ralf Saes ist am 02. Juni 2024 plötzlich und unerwartet verstorben.
"Wir sind immer noch geschockt von der Nachricht, die wir gestern erhalten haben. Unser Boulefreund Ralf, der einfach mit uns in Ruhe boulen wollte, der immer einen netten Spruch auf den Lippen hatte, der beste Schießer, mit dem wir je spielen durften, das Herz der dritten Mannschaft, ist nicht mehr bei uns. Es fühlt sich nicht real an. Wir haben Mittwoch alle zusammen noch am Adelheidhaus trainiert und hatten Spaß. Wir als 3. Mannschaft sind unendlich traurig und stehen immer noch unter Schock. Ralf wird für immer in unserem ❤️ bleiben! "
Dieser sehr schönen Aussage seines Mannschaftskameraden Ralf W. schließen wir uns an.
Samstag, Qualifikation Niederrhein
Am Samstag, den 1. Juni fand in Venlo die Qualifikation für die Doublette Meisterschaft NRW statt. Am Start waren insgesamt 6 Ponter: Werner mit Kalle, Dieter mit Stefan und Wim mit Fred. Von den 37 angetreten Teams würden 8 die Qualifikation schaffen Richtung Menden für die Landesmeisterschaft NRW.
Werner und Kalle schafften es mit 2:3 Siegen leider nicht (Platz 23), auch Dieter und Stefan erreicht mit ebenfalls 2:3 Siegen leider nur Platz 24.
Wim und Fred waren gut drauf, im 4. Spiel wurde sogar ein 1:11 Rückstand umgebogen in einen 13:11 Sieg. Mit 4 Siegen und einer Niederlage gegen Caroline Birkmeier und Hannes Möllers (Platz 2, da darf man auch mal gegen verlieren) war Platz 6 am Ende mehr als genug, um sich tags drauf auf der Landesmeisterschaft NRW gegebenenfalls auch für die DM zu qualifizieren.
Sonntag, Doublette-Meisterschaften NRW und Qualifikation DM
Sonntag um 06.00 Uhr ging der Wecker bei Fred zuhause und um 07.15 Uhr war er bereits in Blerick, um zusammen mit Wim noch 125 km Richtung Menden ins Sauerland zu fahren. In Menden waren dann die besten 63 Doublettes aus NRW anwesend, Wim und Fred waren als punktgemäß als 38. platziert.
Es war sehr nass und kalt in Menden und die beiden Ponter waren noch müde von Samstag. Es lief überhaupt nichts! Es waren zwar auch 3 verschiedene Böden aber das darf keine Entschuldigung sein für das schlechte Spiel. Abends um 19.00 Uhr war dann das letzte Spiel geplant und Wim und Fred waren noch einmal sehr froh: Mit einem Freilos hatten sie immerhin einen Punkt für sich mitnehmen können, sodass es mit 1:5 Siegen in Richtung Heimat ging. Um 21.00 Uhr waren beide wieder zu Hause.
Die Erkenntnis der beiden Tage: Wir glauben, wir werden langsam zu alt für so ein anstrengendes Wochenende! (Aber wer weiss, vielleicht werden wir ja doch wieder fitter und munterer...)
Sportliche Grüsse von Wim und Fred
Beim "5e woensdag van de maand" Turnier in Cuijk (NL) waren insgesamt 21 Teams am Start. Die Boulefreunde Pont waren mit Werner und Fred vertreten. Und wie! Als einziges Doub mit 4 Siegen und plus 39 Punkten konnten die beiden sich den ersten Platz sichern. Auch wenn das Klopapier für den Sieger etwas anderes vermuten lässt, so beschi.... haben die beiden offenbar definitiv nicht gespielt.
Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch.
"Wim hat sich aber verändert" hörte man den Einen oder Anderen staunen. Und tatsächlich waren es diesmal nicht Fred Bisschop und Wim Peeters sondern Fred und Wim van de Pasch, die mit dem ersten Platz das Ponter Pfingstturnier 2024 für sich entscheiden konnten. Mehr dazu hier...
Bei der Deutschen Meisterschaft der Frauen im Triplette-Modus in Berlin-Tegel am 18. und 19. Mai hat Anna zusammen mit Birgit Fabian-Wieck (Mülheim Siemens) und Angelika Schmidt (Bochum Carreau) im B-Turnier das Viertelfinale erreicht. Nach einem 13:4 gegen Saar 3 und einem 13:11 gegen Hessen 3 konnte man gegen Niedersachsen 6 leider nur ein 5:13 erreichen. Dennoch ein sehr beachtlicher Erfolg, herzlichen Glückwunsch hierzu.
Insgesamt hat NRW mit Platz 1 und 2 des A-Turniers bestens abgeschnitten, weitere Infos siehe hier: https://deutscher-petanque-verband.de/
Beim 2. Generationenturnier des Jahres 2024, am 19.05. in Ratingen-Lintorf mit insgesamt 19 Teams haben Thorsten und Valentin den 3. Platz erreicht.
Gespielt wurden - wie üblich - 4 Runden mit Buchholzpunkten. Neben den größtenteils bekannten Gesichtern waren diesmal auch einige neue Teams dabei, teilweise zum allerersten Mal auf einem Bouleplatz. Die Pétanque-Union Ratingen hatte für hervorragendes Catering gesorgt, Jamie, Fidai und Thorsten hatten den Tag bestens organisiert.
Ebenfalls aus Pont dabei waren Leon und Oli mit Platz 11, Silber ging an Vincent und Tim Weitzel, den ersten Platz sicherten sich Jonas und Nico Beucker.
Beim 3. Team-Triplette Turnier der Freunde vom SuS Krefeld konnten die Boulefreunde Pont einen hervorragenden 2. Platz erspielen.
Angetreten waren Jürgen G, Kalle, Thomas, Nico, Stefan und Werner, gespielt wurde in 2 Triplettes. Und wie man hörte, war nicht nur das Ergebnis herausragend, auch das Wetter und die Kumpanei (wie man so sagt) passten einwandfrei.
Am Sonntag, den 05. Mai 2024 hat sich Anna zusammen mit Birgit Fabian-Wieck (Mülheim Siemens) und Angelika Schmidt (Bochum Carreau) mit insgesamt 4:1 Siegen für die Deutsche Meisterschaft Triplette der Frauen am 18.05. und 19.05. in Berlin-Tegel qualifiziert. Nach fünf Runden in Recklinghausen-Suderwich und einem guten 9. Platz (von 50 Teams) war klar, dass Anna am 18. Mai leider nicht unser Pfingstturnier in Pont sondern als Team NRW11 die DM in Berlin gewinnen wird.
Wir sagen Herzlichen Glückwunsch und wünschen Viel Erfolg.
Wer hat teilgenommen? Wer hat gewonnen? Die Lösung gibt's hier...
Am 27. und 28. April 2024 fanden in Frankfurt-Bornheim die diesjährigen Jugendländermasters statt. Gespielt wurde in den Kategorien Cadets, Juniors und Espoirs in Triplette-Formation. Aus unserem Verein nahm Valentin zusammen mit Jonas Beucker, Matti Lowin (beide Düsseldorf sur place) und Luis Kriegers (Meerbusch Adler Nierst) teil. Für Valentin war es nach letztem Jahr in Ludwigshafen bereits die zweite Turnierteilnahme am deutschlandweiten Jugendvergleich.
Näheres hier: https://deutscher-petanque-verband.de/2024/04/27/jugendlandermasters-2024-in-bornheim/
Beim Doublette-Turnier der Petanquevereinigung Le Chateau am 17.04.2024 in Wijchen (bei Nijmegen) mit insgesamt 31 Teilnehmern konnten Thorsten und Werner einen hervorragenden 3. Platz erzielen, unmittelbar gefolgt von Fred und Wim auf Platz 4. Einen herzlichen Glückwunsch hierzu.
Am Sonntag, den 14.04. fand in Viersen das erste von vier Generationenturnieren der BPV-NRW Jugend statt. Jeweils ein Erwachsener und ein Jugendlicher / Kind spielen dabei 4 Runden.
17 Teams waren in Viersen dabei. Die Boulefreunde Pont waren mit 3 Teams vertreten und waren damit der am Besten vertretene Verein.
Auch wenn der erste Platz nach Meerbusch ging, so erreichten Leon und Thorsten einen hervorragenden Platz 2 mit 3:1 Siegen, Lennard mit Jürgen G. einen herausragenden, beachtlichen und beeindruckenden 😜 Platz 4 (auch 3:1 Siege) und Novalie mit Werner Platz 10 und 2:2 Siegen. Herzlichen Glückwunsch!
Das zweite Generationenturnier findet am Pfingstsonntag, 19.05.2024 in Ratingen-Lintorf statt. Auch dort werden die Boulefreunde wieder - u.a. auch mit Valentin - stark vertreten sein.
Am Dienstag, den 09.04.2024 fand unser erstes Supermêlée der Saison 2024 statt. 18 Spieler waren trotz des recht windigen und kühlen Wetters am Start. Unser all-time-champion Fred musste sich mit Platz 2 zufrieden geben, denn unser "Youngster" Thore erreichte bei seinem ersten Supermêlée überhaupt direkt den 1. Platz. Chapeau!
Wenn die ersten Knospen sprießen und die ersten Sonnenstrahlen dazu führen, dass winterweiße Gesichter nach draußen gehen und erstaunt feststellen, dass "das ja auch mal schicker aussah hier", dann sieht man auch wieder fleißige Helferlein auf der Ponter Dorfwiese, die sich um Bahnen, Wege und Hütte kümmern. Damit das wieder schick aussieht!
Auf Nachfrage bestätigte unser Herr Kassenwart, dass die Finanzen des Vereins ganz solide wären, er hier also nicht - auch wenn es so aussieht - nach Gold sucht sondern lediglich schnödes Unkraut entfernt.
"Und, was meinste?"
"Boulespielen könnse ja nicht, aber die Anlage is wieder schick jeworden!"
Am Samstag, 02. März und Sonntag, 03. März hat der BPV NRW für die Jugend aus NRW und Niedersachsen das alljährliche Kadersichtungstraining auf der Anlage des Viersener Petanque-Club ausgerichtet. Die Boulefreunde Pont waren nicht nur mit den Spielern selber - Lennard, Leon und Valentin - sondern auch mit den Betreuern - Werner, Thorsten, Anna, Andreas, Oli - bestens vertreten. Mit über 30 Kindern und Jugendlichen gibt das Wochenende Hoffnung auf ein erfolgreiches NRW-Jugend-Boule-Jahr 2024.
Unsere neue 2. Vorsitzende Anke Thissen wurde bei der gestrigen Jahreshauptversammlung gewählt. Wir freuen uns auf viele interessante Gespräche und natürlich Boulespiele. Herzlich Willkommen im Vorstand, Anke.
Der letzte der vier Spieltage des BPV NRW-Generationenturniers brachte Valentin - diesmal zusammen mit Thorsten - noch einmal einen guten Sprung nach vorne: Nach 3 souverän gewonnenen Spielen stand aufgrund des Schweizer Systems das Finale gegen Jonas Beucker und seinen Vater Nico (Düsseldorf zur place | Bundesliga) an. Auch wenn dieses spannende Spiel zu 6 verloren gegeben werden musste, reichte es für einen bravourösen zweiten Platz an diesem Spieltag und damit, nach 2 Siegen zusammen mit Oli, 2 Siegen mit Werner und 3 Siegen jeweils mit Anna und Thorsten für Bronze in der Gesamtwertung. Herzlichen Glückwunsch.
Mit den weiteren Spielern Lelia Hartje, Novalie Hartje und Leon Ritter waren die Boulefreunde Pont mit 4 von 29 vereinszugehörigen Spielern zusammen mit dem PCC Köln der meistvertretene Verein in NRW. In Sachen Nachwuchs sind wir auf einem guten Weg.
Die Tabelle zum Nachschauen, findet Ihr hier.
Am 14. Oktober fanden in Viersen die Jugend-Landesmeisterschaften Tête statt. Valentin Droop konnte in seiner Altersklasse - Minimes - die Landesmeisterschaft erfolgreich für sich entscheiden. Herzlichen Glückwunsch.
Parallel wurde der Jugend NRW-Tireur-Wettbewerb ausgetragen, in welchem sich Anna Warme einen sehr beachtlichen 2. Platz sicherte. Auch hierzu herzlichen Glückwunsch.
Die Supermêlée-Saison 2023 wurde am 10. Oktober mit der Siegerehrung beendet. Nach 11 Spieltagen mit insgesamt 34 Teilnehmern und hunderten Boules konnte Christian Heckmann für den 3. Platz, Thorsten Ritter für den 2. Platz und Fred Bisschop für den 1. Platz gratuliert werden. Herzlichen Glückwunsch.
Nach nun 10 Jahren verabschieden sich auch Michael und Oli als Organisatoren des Supermêlée und geben die Durchführung des kleinen aber feinen zweiwöchentlichen Turniers in neue, gute Hände.
Auch der Winter bietet viel boulistische Abwechslung bis dann im Frühjahr 2024 - an einem Dienstag - wieder die erste, neue Supermêléerunde ansteht.
Thorsten, Anna und Werner haben am Samstag, den 30.09.2023 viel Einsatz gezeigt für den boulistischen Nachwuchs: neben Valentin konnten Thorstens Nichten Novali und Lelia, Thorstens Neffe Leon und Lennard Hommes aus Pont von der Erfahrung der Älteren profitieren. Als special guest waren Renate Janssen (Gewinnerin Ponter Pfingstturnier 2022) mit Enkelin dabei.
Und da stundenlanges Spielen hungrig macht, war Thorsten zudem als Grillmeister zur Stelle.
Das 4. Generationenturnier in Recklinghausen-Suderwich am 22.10.2023 wird von Ponter Seite aus gut besucht werden.
Stadtmeisterschaft 2023 der Boulefreunde Pont e.V.
Auch in diesem Jahr haben die Boulefreunde Pont wieder zur Stadtmeisterschaft eingeladen. Zahlreiche Besucher und Teilnehmer haben dem Event zu einem besonderen Erfolg verholfen und auch den Bewohnern des Adelheid Hauses und interessierten Passanten viel geboten.
Unterstützt wurde das diesjährige Event von der Volksbank an der Niers, Edeka Brüggemeier und Intersport Dorenkamp. Wir möchten uns herzlich bei allen Sponsoren und Gästen für die Unterstützung und Begeisterung bedanken. Bei dieser tollen Stimmung macht es noch mehr Spaß zu spielen und den Wettkampf auszutragen.
Zusätzlich zu den 25 Boulespielern waren auch ehemalige Boulespieler vor Ort, die leider aus Krankheitsgründen kein Boule mehr spielen können. Darauf sind wir besonders stolz und freuen uns auch diese Mitglieder immer bei uns begrüßen zu dürfen.
Die Plätze 1 bis 3 belegen Chistian Heckmann (1), Anke Thissen (2) und Jürgen Hlawaty (3). Herzlichen Glückwunsch an euch und natürlich auch vielen Dank an alle Teilnehmer des Events.
Die Organisatoren des Events, Werner Baum und Gerd Taubensee, freuen sich auf das nächste Jahr.
Wir trauern um unserem Boulefreund Manfred Sujatta
Manfred ist in der Nacht zum Freitag, den 4 August 2023, nach schwerer Krankheit verstorben. Wir trauern um einen tollen Vereins- und Mannschaftskollegen und einem wundervollen Menschen. Unser Mitgefühl gilt seinen Eltern und Verwandten.
Das Turnier gewonnen haben Klaus Maciuga und Oli Fünderich vom SV-Siemens Mülheim, von den Ponter Boulefreunden erreichten Wim Peeters und Fred Bisschop mit ebenfalls 5-0 Siegen einen sehr respektablen 3. Platz. Besondere Aufmerksamkeit zog das Juniorteam Emil Schüring (13 Jahre, Düsseldorf-Gerresheim) und Valentin Droop (10 Jahre, Geldern-Pont) auf sich mit 4-1 Siegen und damit einem 16. von insgesamt 92 Plätzen. Die erfolgreiche Turnierleitung übernahm unsere Bezirkskoordinatorin Anna Warme.
https://www.boulefreundepont.de/turniere/ponter-pfingstturnier/
184 Teilnehmer
Erster Platz:
Klaus Maciuga und Oli Fünderich
Zweiter Platz:
Gabriel und Elias Bogatz
Dritter Platz:
Fred Bisschop und Wim Peeters von den Boulefreunden Pont
Die Plätze 1 - 12 und das Juniorteam
Beim 5. Mittwochsturnier in Cuijk waren diesmal 3 Ponter anwesend. Thorsten spielte mit Rob van de Hoef und Werner war mit Fred da. Das erste Spiel mussten beide gleich gegeneinander bestreiten, im Ergebnis 13-11 für Thorsten und Rob.
Am Ende hatten Thorsten und Rob 3 Siege und plus 9 Punkte, was leider nicht für einen schönen Preis reichte. Werner und Fred hingegen gewannen ebenfalls ihre 3 Spiele: mit 23 Pluspunkten reichte es immerhin für den 4. Platz.
Bis zum nächsten Mal in Cuijk.
Fred und Werner